Die Seite für ältere Schwule
Dienstag, den 2. September werden wir nach Rosenheim fahren und dort die Ausstellung „Titanic“ im Lockschuppen besuchen.
Die genauere Planung findet beim Gruppenabend am 28. August statt.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Ausstellung über die Titanic. Am 1. September 2025 jährt sich die Wiederentdeckung ihres Wracks zum 40. Mal – für uns Anlass, die faszinierende Geschichte dieses legendären Schiffes neu zu erzählen. 73 Jahre lag sie in den eisigen Tiefen des Nordatlantiks verborgen, bevor sie erneut „ans Licht geholt“ wurde.
Die Titanic steht für mehr als eine tragische Schiffsreise. Sie verkörpert den unerschütterlichen Glauben an den Fortschritt, aber auch die Zerbrechlichkeit menschlicher Pläne. Ihre Geschichte ist ein zeitloses Symbol für Innovation, Ambition und die Tragik des Scheiterns. Sie ist ein Spiegel ihrer Zeit: der gesellschaftlichen Hierarchien, der Innovationen in Technik und Verkehr, der Kunst und Mode der frühen 1910er Jahre. Die Ausstellung beleuchtet auch kritische Perspektiven, wie die globale Ungleichheit jener Zeit, etwa die Rolle afrikanischer Kolonien in der Wirtschaftswelt. Durch die Geschichten ihrer Passagiere und der Crew wird das Drama greifbar – vom Millionär über die Auswandererfamilie bis zum Heizer. Mit Originalexponaten, modernster Technologie und interaktiven Formaten wird die Titanic zum Fenster in eine komplexe, faszinierende und oft widersprüchliche Zeit.